Im Zuge der Neuansiedlung der ALDI-Verkaufsstätte in Häusern, die unmittelbar an die Bundesstraße B500 angrenzt, wurde die Einmündung der Landesstraße L149 als plangleicher Knotenpunkt in Form eines Kreisverkehrsplatzes ausgebaut. Aus städtebaulichen und Gründen des besseren Verkehrsflusses erhält die Verkaufsstätte eine direkte Zufahrt zum Kreisverkehr in Form eines vierten Knotenarms.
Es wurden zunächst verschiedene Knotenpunktlösungen erwogen. Nach gründlicher Analyse von Verkehr, Verkehrsprognosen und Leistungsfähigkeitsberechnungen sowie unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit fiel die Entscheidung schließlich zugunsten eines vierarmigen Kreisverkehrs.
Der Kreisverkehr wurde mit einem Außendurchmesser von 40m erstellt. Die Knotenarme der Bundesstraße B500 und der Landstraße L149 wurden lotgerecht an den Kreisverkehr angeschlossen. Fahrbahnteiler mit integrierten Furten zur Fußgängerüberquerung wurden in die Planung integriert. In diesem Zusammenhang wurde die Bushaltestelle an der B500 barrierefrei aufgebaut.
Für die Realisierung der Baumaßnahme wurde eine Umleitungsstrecke über das künftige Gewerbegrundstück der Firma ALDI eingerichtet. In diesem Zusammenhang wurden der bestehende Oberflächenwasserkanal und die Moosbachableitung auf dem Gewerbegrundstück neu verlegt.
Sie haben Fragen zu diesem Projekt oder ein ähnliches Vorhaben? Kontaktieren Sie gerne unseren Ansprechpartner für diese Referenz.
Ralf Mülhaupt
Geschäftsführer / Inhaber
Telefon +49 7751 8307-0
referenzen@tillig-ingenieure.de